
Inhaltsverzeichnis
Das California Science Center in Los Angeles
Sehr interessant ist das California Science Center in Los Angeles zu besuchen. Als Besucher erfährt man dort sehr vieles und kann auch noch etwas lernen. Die Metropole Los Angeles bietet nicht zuletzt unzählige touristische Sehenswürdigkeiten für einen interessanten und abwechslungsreichen Besuch. Abseits der bekannten Hotspots existieren Kleinode wie das California Science Center im Exposition Park. Im Jahre 1951 gegründet stellt es seitdem ein staatliches Museumsbauwerk für Wissenschaft und Technik dar.
Raumfahrt spielerisch verständlich gemacht
Zunächst ist das California Science Center ein besonders geeignetes Museum für Kinder aller Altersgruppen. Der Fokus ist dabei besonders auf die Geschichte der Luft-und Raumfahrt gelegt. Mehrere Flugzeuge wie etwa ein Starfighter sind persönlich zu bestaunen. Diese sind sehr spektakulär. Am Anfang vermittelt die Ausstellung „Journey to Space“ zuerst auf faszinierende Weise die Möglichkeiten der Weltraumerkundung. Die Darstellung ist spielerisch und mit interaktiven Elementen aufgebaut. Damit auch Kindern einen Einblick in das Thema ermöglicht wird. Der Tagesablauf von Astronauten kann danach detailliert nachempfunden und nachgespielt werden. Roboterarme werden eigenhändig gelenkt, kleine Raketen selbstständig gestartet und eine drehende Raumschiffkammer persönlich betreten. Außerdem werden die Abläufe und Zusammenhänge wissenschaftlich erklärt, um auch Erwachsenen das Geschehen zu vermitteln. Vielleicht möchte man Astronaut werden.
Spannend, lehrreich & unterhaltsam
Im Bodyworks-Theater wird per großformatiger Animation die Funktion des menschlichen Körpers kindgerecht erläutert. Komplizierte wissenschaftliche Zusammenhänge werden so humorvoll jedem Besucher verständlich und nachvollziehbar dargestellt. Zusätzliche Ausstellungen im California Science Center behandeln die verschiedenen globalen Ökosysteme, Kommunikationstechnologien und den Aufbau/Funktionsweise des menschlichen Körpers. Weiterhin laden im Laufe der Schau insgesamt über 150 interaktive Ausstellungsformate zum Staunen, Anfassen, Lernen und Ausprobieren ein. Als ein Beispiel zeigt die Dauerausstellung „Ecosystems“ anschaulich unterschiedliche Ökosysteme und ein Seetang-Aquarium mit einer Füllmenge von mehr als 700.000 Liter Wasser.
Beeindruckende Bilder und Weltraumeffekte
Im IMAX-Kino des California Science Center ist u.a. der Film „A Beautiful Planet“ in 3D zu sehen. Dem Zuschauer werden hier auf eindrucksvolle Art und Weise die Effekte der Schwerelosigkeit vermittelt.Ein Besuch im IMAX-Kino in Kombination mit den Ausstellungen im California Science Center beschert ein wahrhaft beeindruckendes Wissenschaftsabenteuer. Der über 20m große IMAX Bildschirm erweckt einzigartige Darstellungen der Umwelt und des Universums zum Leben.
Space Shuttle Endeavour
Zum Schluss der Besichtigungstour ist der Besuch des Space Shuttle Endeavour ein Erlebnis der besonderen Art. Mehrere interessante Ausstellungsexponate schmücken das California Science Center. Original getragene Raumanzüge, der Prototyp einer Raumsonde, Raumkapseln und Astronautenhandschuhe sind ein paar Beispiele. Das größte und bekannteste Ausstellungsstück ist das Space Shuttle Endeavour. Früher war es Bestandteil von über 20 Weltallmissionen und wurde später nach Beendigung der Einsätze in das California Science Center verbracht. Die damit verbundene Ausstellung stellt die Geschichte und den Einsatz der Raumfähre ausführlich dar. Eine Besichtigung vor Ort vermittelt einen sehr interessanten Einblick in ihre Technologie und wissenschaftlichen Errungenschaften.
Filme
Ein 3D-Film über Weltraummissionen, die Erkundung des Planeten Mars und mögliche Entwicklungen in der Zukunft rundet die empfehlenswerte Museumsschau schließlich am Ende ab. Weiterhin ist dies sehr interessant für die Kinder. Dort kann man noch etwas lernen für die Zukunft. Seit ein paar Jahren besuchen auch immer mehr Schulklassen das California Science Center. Aber auch Touristen schauen sich dies gerne an.
Standort
Der Exposition Park liegt zentrumsnah südwestlich von Downtown nahe der Kreuzung zwischen Interstate 10 und 110. Am besten man verfügt über einen Mietwagen. Dann ist man am schnellsten dort. Sehr praktisch ist die Ausfahrt am Harbor Freeway ( 110 ). Die Ausschilderung ist sehr gut und man wird es auch schnell finden. Die genaue Adresse ist 700 Exposition Park Drive Los Angeles, CA 90037.
Öffnungszeiten
Jeden Tag von 10 bis 17 Uhr hat das California Science Center geöffnet. Aber es bietet sich an vorher auf der Internetseite zu informieren über die Öffnungszeiten. Diese können auch einmal anders sein. Dann kann man dort natürlich nicht hinein. Das wäre sicherlich sehr schade.
Parken
Es gibt eine ausreichende Zahl an Parkplätzen. Für einen PKW bezahlt man 10 US-Dollar. Der gleiche Preis gilt auch für die gelben Schulbusse. Aber große Touristenbusse müssen 30 US-Dollar bezahlen. Also ist das Parken dort kein Problem.
Preise
Der Eintritt für das California Science Center ist kostenlos. Aber der Besuch des IMAX-Kinos ist allerdings kostenpflichtig. Weiterhin ist der Zugang zum Space Shuttle innerhalb des Ausstellungspavillons nur per Extraticket möglich. Sonst kann man sich dieses nicht anschauen. Das ist natürlich das Highlight. Ein Kombi Ticket gibt es schon für 8.50 US-Dollar. Die Preise sind in Ordnung wenn man dort einmal vorbeischauen möchte.
Essen und Trinken
Viele Restaurants gibt es dort. Das Museum ist sehr gut auf die Besucher eingestellt. Im Prinzip wie überall in den USA. Von Burger bis Grill gibt es dort alles zu kaufen. Besonders was die Amerikaner mögen. Es gibt auch einen kleinen Supermarkt. Dort findet man Sandwiches und Getränke. Natürlich gibt es auch Eis und ein Cafe. Man wird nicht wieder hungrig nach Hause gehen. Als Besucher braucht man nichts mitzubringen. Restaurants gibt es auch in der Nähe.
Shows
Interessant sind bestimmt auch die Shows. Diese werden regelmäßig aufgeführt. Man kann dort zuschauen und man wird beeindruckt sein. Es gibt sogenannte Activity Stations. Besonders dort können die Kinder etwas lernen. Empfehlenswert sind auch die Ecosystems Shows. Also ist immer etwas geboten für die Besucher. Touristen sollten dort einmal vorbeischauen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind von dort schnell erreichbar.